Am 24.02.2022 war wieder einmal das Fernsehen zu Besuch bei dem Wahlpflichtkurs Mediengestaltung aus Todenbüttel. SAT 1 regional sendete am 26.02.2022 folgenden Bericht:
Hier gibt es die neuen Fahrpläne zum Download.
Hier folgt ein Brief der Bildungsministerin Karin Prien zum Start in die Sommerferien:
Hier folgt eine Kurzfassung des Rahmenkonzepts "Lernchancen SH" aus dem Ministerium:
Liebe Eltern,
alle Informationen zu den vorgeschriebenen Selbsttests finden Sie in dem hier zum Download zur Verfügung stehenden Schreiben des Bildungsministeriums oder im Internet unter:
Wenn Sie lieber zu Hause einen Test mit Ihren Kindern durchführen möchten, müssen Sie den Test selbst beschaffen und Ihrer Tochter/Ihrem Sohn das ausgefüllte Formular zur Selbstauskunft mitgeben.
Morgen gibt es weitere Informationen, dann wieder über IServ.
Herzliche Grüße
Elternanschreiben Teststrategie Anlage Einverständniserklärung zur Selbsttestung
Hier gibt es die aktuellen Busfahrpläne, jeweils für Todenbüttel und Hanerau-Hademarschen, jeweils als Bild und als Download.
Busfahrplan Todenbüttel Busfahrplan Hanerau-Hademarschen
Am Samstag, den 13. März 2021 findet der Elternfachtag statt (online). Sie sind herzlich eingeladen!
Die Anmeldung erfolgt ebenfalls online bis zum 10.03.2021 unter Anmeldung
Das Programm ist hier einzusehen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe interessierte Gäste,
unsere Schule ist wie alle anderen Schulen weitgehend geschlossen, Gäste dürfen wir nicht empfangen und daher müssen unsere Tage der Offenen Tür, wie wir sie sonst im Februar durchgeführt haben, leider entfallen.
Um euch und Ihnen trotzdem einen „Besuch“ zu ermöglichen und unsere Schule zur präsentieren, haben wir die Informationen in verschiedenen Varianten hier zusammengestellt.
Viel Spaß!
Heike Brunkert
(Schulleiterin)
Zum Ende des Halbjahres hier einige Informationen darüber, wie es weiter geht:
Schulübergangsempfehlung: Welche Schule für mein Kind? Informationen für Eltern Klasse 4 (2021).pdf
Hier gibt es einen neuen Brief des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holsteins für alle allgemeinbildenden Schulen und Förderzentren: